Projektunterricht 2021
Sozialprojekt des Schulhauses Rosenau
Nach den Sommerferien 2021 sind alle 3. Klassen der Sekundarschule Rosenau mit dem Projektunterricht gestartet. Dabei haben wir zuerst kleine Projekte in Gruppen oder alleine realisiert. Im Dezember sollten wir in Gruppen ein Sozialprojekt durchführen. Dafür konnten wir Gruppen von 2-4 Schülerinnen und Schüler bilden.
Man konnte entweder für die UNICEF-Sternenwoche "Back to School" in Brasilien oder für die Stiftung Sternschnuppe sammeln, welche Kindern mit einer Krankheit oder Behinderung einen Herzenswunsch erfüllt.
Unsere Gruppe konnte sich für keines der Projekte entscheiden, wir wollten Geld sammeln, um Familien oder Menschen in Winterthur, die sich nichts leisten können, Geschenke zu machen.
Wie wir das Geld verdienen konnten, lag in unseren Händen. Zum Beispiel mit dem Verkauf von Kuchen, Muffins, Keksen oder auch selbst gestalteter Bruch-Schokolade. Einige verkauften ihre Leckereien auf dem Pausenplatz oder im Lehrerzimmer. Andere gingen von Haus zu Haus oder suchten sich gute Standorte in Töss. Es gab auch Gruppen, welche mit Babysitten oder Bauarbeiten in der Freizeit Geld verdienten und dieses dann ihrem ausgewählten Projekt spendeten. Dieses Sozialprojekt hat allen Schülerinnen und Schülern, welche ich befragt habe, grosse Freude bereitet.
Zu unserer eigenen Spendenaktion: Wir wollten unser gesammeltes Geld nicht einer bestimmten Organisation zukommen lassen, sondern Kinder oder Erwachsene direkt beschenken. Unsere Klassenlehrerin fand unsere Idee sehr gut und hat uns die Erlaubnis dazu gegeben.
Dies hiess für uns, dass wir etwas anders an das Projekt herangehen mussten. Es stellte sich zum Beispiel als grosse Herausforderung heraus, Menschen zu finden, die man beschenken kann und Freude an dieser Überraschung haben würden. Wir haben herumtelefoniert, zuerst aber nur Absagen erhalten. Doch zum Glück half uns eine Lehrerin, welche uns den Kontakt des Vereines VIWO gab.
So haben wir schlussendlich Kinder und Erwachsene gefunden, die wir beschenken konnten.
An unserer Standaktion in der Altstadt verkauften wir verschiedene gebackene Spezialitäten, so kamen 430.- Franken zusammen.
Für 230.- Franken haben wir vier Kindern und zwei Erwachsenen Geschenke gekauft.
Die restlichen 200.- Franken spendeten wir ebenfalls der Stiftung Sternschnuppe.
Für die Stiftung Sternschnuppe haben Schülerinnen und Schüler gesamthaft 1'710.- gesammelt.
Die Sternenwoche der UNICEF:
David Ebuka Lienhard hat mit seiner Gruppe für die Sternenwoche «Brasilien-Back to School» Spenden gesammelt. Er berichtete, dass er mit seiner Gruppe Cupcakes und Muffins gemacht hat. Zwei Schüler der Gruppe haben gebacken, dann wurde Geld gesammelt. Am Anfang lief es nicht so gut, da viele schon um Spenden angefragt wurden. Die anderen Gruppen haben auch etwas gebacken und es in der Pause in der Schule verkauft. Andere Schüler*innen haben mit Babysitten Geld verdient. So konnten wir der UNICEF gesamthaft 3142.75 Franken spenden.
Insgesamt kamen durch die Spendenprojekte aller
3. Sek Schülerinnen und Schüler 4852.75 Franken zusammen, was uns sehr gefreut hat.
Diese zwei Wochen, in denen wir für das Projekt Zeit hatten, waren sehr spannend. Wir alle haben sicherlich viel gelernt, was auch für unser Abschluss-projekt im nächsten Semester hilfreich sein wird. Ich persönlich habe gelernt, nicht so schnell aufzugeben und weiter machen, egal wie schwierig der Weg zum Ziel ist.
von Arez Ali, 3. Sek Ba